➔ Projekt: Heim-Netzwerk-Traffic mit einem Raspberry Pi überwachen

Kurzversion
Für ein günstiges, flexibles und gut dokumentiertes Setup empfehle ich einen Raspberry Pi 4 (4 GB reicht oft) als Monitoring-Box. Auf dem Pi installierst du Tools wie tcpdump/tshark/Wireshark und optional Pi-Hole für DNS-Logging. Der Pi kann entweder per Port-Mirroring an einem verwalteten Switch oder als inline Bridge / Access-Point eingesetzt werden. Ich habe mich für die Kombination aus Raspberry Pi und tcpdump/Wireshark entschieden, da dies ein gängiger und dokumentierter Ansatz ist.
➔ Datenschutz in der smarten Küche
Wenn der Kühlschrank mehr über dich weiß als dein Partner: Datenschutz in der smarten Küche

Stell dir vor, du stehst morgens verschlafen in der Küche. Dein smarter Kaffeevollautomat begrüßt dich schon mit einem fröhlichen „Wasser nachfüllen!“. Dein Kühlschrank hat längst registriert, dass die Milch leer ist, und überlegt gerade, ob er sie automatisch nachbestellen soll. Ziemlich praktisch – aber: Wer liest da eigentlich mit?
➔ Warum Meal Prep und Backups denselben Effekt haben

Auf den ersten Blick wirken Kochen und Datensicherung völlig verschieden. Doch in Wahrheit geht es bei beiden um einen Schritt voraus zu sein.
- Meal Prep: Vorkochen & Portionieren für stressfreie Mahlzeiten.
- Backup: Datensicherung für den Ernstfall.
In beiden Fällen gilt: Wer vorbereitet ist, hat die Kontrolle – egal, ob Hunger oder Datenverlust drohen.
Die drei goldenen Regeln für beides
- Plane im Voraus
- Prep: Wocheneinkauf & Menüplan am Wochenende.
- Backup: Auswahl wichtiger Dateien & Wahl eines Sicherungssystems (Cloud, externe Festplatte).
- Nutze zuverlässige Tools
- Meal Prep: Luftdichte, BPA-freie Behälter.
- Backup: Robuste Festplatten, vertrauenswürdige Cloud-Anbieter.
- Überprüfe regelmäßig
- Meal Prep: Mindesthaltbarkeit und Frische checken.
- Testwiederherstellungen durchführen.
Die „3+2+1“-Strategie – Aus der IT in die Küche
In der IT gibt es die 3-2-1-Backup-Regel: 3 Kopien deiner Daten, 2 verschiedene Speicherorte, 1 Kopie extern. Übertragen auf die Küche könnte das so aussehen: